Tipps zur Fahrradwartung (Teil 1)

Wenn Sie unsere Stützräder für Erwachsene gekauft haben, werden Sie Ihr Fahrrad intensiver nutzen. Es ist daher wichtig, dass Sie Ihr Fahrrad ordnungsgemäß warten und auf Beschädigungen überprüfen. Sie müssen dafür sicherlich nicht immer zur Fahrradwerkstatt gehen. Sie können problemlos viele Wartungsarbeiten durchführen und selbst überprüfen. In den nächsten beiden Blogs werden wir eine Reihe von Wartungstipps der ANWB diskutieren. Hiermit Teil 1.

Reflektoren

Natürlich ist es im Herbst und Winter äußerst wichtig, gute Reflektoren an Ihrem Fahrrad zu haben. Schließlich sorgen die Reflektoren im Dunkeln dafür, dass Sie aus großer Entfernung gesehen werden können. Es ist daher sehr wichtig, dass Sie Ihre Reflektoren regelmäßig auf Beschädigungen und Schmutz überprüfen. Manchmal kann ein einfacher Schwamm mit Wasser ausreichen, um ihn wieder für den anderen Verkehr sichtbar zu machen. Eine bessere Sicht erhöht natürlich Ihre Sicherheit. Sie können daher auch Dinge wie reflektierende Kleidung oder Reflektoren an Ihrem Rucksack oder Ihrer Fahrradtasche berücksichtigen.

Kette

Ein wichtiger Teil Ihres Fahrrads ist natürlich die Fahrradkette. Dies treibt das Hinterrad an und Wartung ist daher ein Muss. Die Kette kann sich jedoch nach einer Weile abnutzen. Da sich die Kette abnutzt, „dehnt“ sie sich langsam und kann im Laufe der Zeit sogar brechen. Wie fällt Ihnen auf, dass die Kette abgenutzt ist? In vielen Fällen bleibt die Kette hängen oder macht ein rasselndes Geräusch. Durch regelmäßiges Schmieren der Kette mit einem Schmiermittel oder einem guten Öl verlängert sich die Lebensdauer der Kette. Wenn Ihre Kette wirklich abgenutzt ist, empfehlen wir Ihnen, sie auszutauschen.

Reifen

Nichts ist ärgerlicher, als zu bemerken, dass Sie nach der Hälfte der Radtour einen platten Reifen haben. Ein platter Reifen ist laut ANWB daher die häufigste Ursache für Pannen für Radfahrer. Ein platter Reifen kann fast nie vollständig verhindert werden. Schließlich kann ein bösartiger Nagel immer einen Schraubenschlüssel in die Werke werfen. Sie können jedoch das Risiko eines platten Reifens verringern. Zum Beispiel ist es wichtig sicherzustellen, dass das Reifenprofil nicht sehr abgenutzt ist und dass der Reifen nicht ausgetrocknet ist. Es ist auch wichtig zu überprüfen, ob der Reifen sichtbar beschädigt ist. Ist der Reifen beschädigt? Dann ist es ratsam, den Reifen auf scharfe Teile zu überprüfen und diese zu entfernen. Wenn Sie diese eingeschaltet lassen, können sie den Schlauch durchstoßen.

Wartungsservice

Indem Sie alle diese Wartungspunkte einmal im Jahr überprüfen, verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Fahrrads. Es kann natürlich ratsam sein, Ihr Fahrrad einmal im Jahr zu einer örtlichen Fahrradwerkstatt zu bringen, um eine ordnungsgemäße Wartung durchzuführen. Er kann Sie auch bei größeren Wartungsarbeiten beraten, die durchgeführt werden müssen. Benötigen Sie Wartung an unseren Stützrädern für Erwachsene? Dann können Sie uns jederzeit kontaktieren.

Kommentar verfassen